Glossar für Wein und Kulinaria

Glossar Suchergebnis: 8 Einträge

Ihr Suchtext: z (Wortanfang)

Zamorano Reserva (ausgesprochen: Samorano reserwa)

Wie der Name schon verrät, stammt der Schafskäse aus der nordwestlich von Madrid im kastilischen Hochland gelegenen Provinzhauptstadt Zamora. Kenner schätzen besonders den kräftigen, leicht säuerlichen Geschmack mit den typisch pikanten Schafmilch-Aromen (mind. 50 % Fett i.Tr). Diese günstigen geschmacklichen Eigenschaften verdankt der Zamorano vor allem den Schafrassen Churra und Castallana, aber auch dem feuchkalten Klima und der langen Keller-Reifung von mindestens 100 Tagen, bis zu zwölf Monaten. Erst dann gelangen die bis zu vier kg schweren Laibe in den Verkauf. Vgl. Spanische Käsesorten.

Zart

Dezenter, feiner Geruch und Geschmack.

Zedernton

Bei Rotweinen (aus Cabernet Sauvignon) und Weißweinen, die in bestimmten (kleinen) Eichenholzfässern (Barriques) ausgebaut und gelagert werden, zeigen sich in Geruch und Geschmack Anklänge von Zedernholz.

Zentrifugieren

Vor allem in der Weinindustrie, aber auch bei vielen deutschen Winzern übliche Methode, um die Weißweinmoste vor der Gärung zu säubern. Umstritten, da nicht sehr schonend.

Zucker

Auch „Saccharose“, Inhaltsstoff des Mostes, aus Glucose und Fructose bestehend. In der Reifezeit nimmt der Gehalt an Traubenzucker stetig zu und parallel dazu die Säure stetig ab. Zucker ist ein wichtiger Geschmacksträger im Wein; er lässt ihn je nach Gehalt entweder süß, lieblich oder trocken schmecken. span. azucar port. açucar

Zusammenziehend

Zweite Gärung

Eine zweite Gärung, die nach Beendigung der ersten Gärung eintritt. Dabei kann es sich um die bei der malolaktischen Säureumwandlung begleitende Entwicklung von Kohlensäure handeln, aber auch um die zweite Gärung in der Flasche bei der Champagnerproduktion. Auch bereits abgefüllter Wein, der noch vergärbaren Zucker und Hefen enthält, kann nachgären (Nachgärung).

Zweitwein

Aus Frankreich stammende Bezeichnung für Wein aus weniger guten Trauben eines Château, beispielsweise aus neu angelegten Weinbergen; meist leichter und schneller reifend als der Hauptwein, gelangt er unter anderem Namen in den Verkauf als der Wein aus der Hauptproduktion.