Weinregion:Calatayud (D.O.)

Weinregion
Zur Zeit wird in die allgemeine Modernisierung und in neue Systeme zur Vinifizierung investiert, um die Weine in ihrer Qualität den benachbarten Herkunftsbezeichnungen anzugleichen. Das Produktionsgebiet umfasst 43 Gemeinden im Südosten der Provinz Zaragoza. Die vorherrschende Rebsorte ist die Garnacha Tinta, gefolgt von der weißen Viura. In kleinerem Umfang werden auch die roten Sorten Tempranillo, Mazuelo und Monastrell sowie die weißen Reben Garnacha Blanca, Malvasía und Moscatel Blanco angebaut. Vor kurzem wurde ein neuer Weintyp, der sogenannte „Calatayud Superior“ auf den Markt gebracht. Zu seiner Erzeugung werden ausschließlich Trauben der Sorte Garnacha fina del País von über 30 Jahre alten Rebflächen verwendet, deren Produktion 3.500 kg/ha nicht übersteigen darf. Ein Abkommen zwischen dem Kontrollrat und dem Monasterio de Piedra (Nuévalos, 25 km von Calatayud) hat zur Einrichtung des Weinmuseums Calatayud in den vollkommen renovierten aus dem 12. Jh. stammenden Weinkellern des Klosters geführt. Die Themen der drei Säle sind die Wissenschaft, die Kultur und die Qualität, selbstverständlich immer auf den Wein bezogen.
Die rund 6.000 ha Rebflächen, die unter dem Schutz des Kontrollrats stehen, befinden sich im äußersten Westen der Provinz Zaragoza. In der Region werden schon seit etwa 2.000 Jahren Rebstöcke angebaut. Wahrscheinlich wurden diese von den Römern eingeführt, die gemeinsam mit den Griechen die Grundlagen für den Weinbau und die Weinbereitung festlegten.
dieser Weinregion
dieser Weinregion
dieser Weinregion
dieser Weinregion
zu Weinen
dieser Weinregion