Ein Grauschimmelpilz, der besonders in Bereichen (und Jahren) trockenen, warmen Mikroklimas auftritt. Seine Sporen durchdringen die Beerenhaut, machen sie porös und fördern die Verdunstung des Wassers in den Beeren. Diese schrumpfen zu rosinenartigen Trockenbeeren. Im Unterschied zur normalen Edelfäule baut der Pilz auch Säure ab. Ein Botrytis-Wein schmeckt also süßer als ein Wein aus normalen edelfaulen Lesegut mit dem gleichen Zuckergehalt. Außerdem verändert er die Biochemie des Saftes. Glukose wird stärker abgebaut, gleichzeitig mehr süßere Fructose gebildet. Auch entsteht mehr wertvolles Glyzerin in den Beeren. Der spätere Wein ist von fast öliger Konsistenz und zeigt einen raffinierten bitter-süßen Botrytis-Ton. span. racimos enmohecidos port. uva com botritis